‚Die Schönen unter den Biestern‘ von Dr. Tom Goldschmidt,
Format:
Ausstellung, Vortrag und Gesprächsrunde
Im Februar 2023 fand die zweite Austellung im laim_up mit wissenschaftlichen Arbeiten statt. Unter dem Titel ‚Die Schönen unter den Biestern‘ waren originale Tuschezeichnungen von Dr. Tom Goldschmidt zu sehen. Milben – Die wenigsten von uns wissen allzu viel über diese Tiere, und dennoch ist in aller Regel schon die Nennung ihres Namens – der im Übrigen eine sehr umfangreiche und ausgesprochen heterogene Tiergruppe bezeichnet – Grund genug für Ekel und Widerwillen. Nun ja, in manchen Fällen mag diese Reaktion wohl nicht ganz unberechtigt sein, gibt es unter ihnen doch in der Tat so manche Vertreter, die unseren Pflanzen und Haustieren – und mitunter auch uns selbst – übel mitspielen können. Doch es gibt unter ihnen auch die harmlosen, netten, hübschen – die völlig zu Unrecht verfemten Mitglieder dieser Sippschaft. So sieht es zumindest der Biologe Dr. Tom Goldschmidt, der sich seit nun bald 3 Jahrzehnten mit Wassermilben beschäftigt und uns ein paar Einblicke in die Welt dieser minikleinen Lebewesen geben wird.
Dr. Werner Zschau
Vortrag:
Canales Romeo, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Im Juni 2020 fand die erste Austellung im laim_up Laden statt. Unter dem Titel ‚Kann ein Fisch den Ozean verstehen?‘ waren großformatige Fotos von Dr. Werner Zschau zu sehen. Seit Jahrzehnten fotografiert er von verschiedenen Sternwarten in Europa, Afrika und Südamerika Wolken, Nebel und Sternkonstellationen im All. Die Entfernungen der fotografierten Objekte reichten von 1,3 Lichtsekunden bei der Beobachtung der Sonnenfinsternis 1998 und bis zu 200.000 Lichtjahren bei der Ablichtung der Magellanschen Wolke in der südlichen Milchstraße. In offenen Gesprächsrunden vor dem laim_up Laden teilte Werner Zschau sein profundes Wissen mit den Besucher*innen der Ausstellung und gab Auskunft zur Entstehung der Fotografien und den Aufnahmebedingungen. Canales Romeo, Ingenieur beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und beteiligt am Programm der Internationalen Raumstation hielt in diesem Rahmen einen Vortrag zum Raum im Universum und zum Entstehen und Vergehen von Sternen.